Ausstellungen: Morgen

Im folgenden finden Sie unsere zukünftigen Projekte und Ausstellungen aus dem geplanten Programm vom KunstVerein.

Jahresgaben von der Gründung bis Heute
Künstler / Künstlergruppe Jahresgaben KunstVerein Ahlen e.V.
Laufzeit 08.12.2023 – 14.01.2024
Vernissage 08.12.2023

"Sichtbar" soll die Jahresgaben des KunstVereins aus den vergangenen Jahrzehnten aus der Vergessenheit in die Stadt Galerie Ahlen bringen und dem Publikum wieder ins Gedächtnis rufen. Die Arbeit des KunstVereins liegt in der Förderung von junger Kunst, die wir anhand dieser Ausstellung Revue passieren lassen können.
Weitere Informationen folgen.

Wettbewerbsabeiten 2023
Künstler / Künstlergruppe AHLENER DOPPEL
Laufzeit 13.10.2023 – 26.11.2023
Vernissage 13.10.2023

In diesem Jahr sind erneut zehn junge Künstlerinnen und Künstler ausgewählt worden auf Werke der Sammlung Volksbank eG Warendorf zu reagieren. Es wird eine spannende Auseindersetzug mit künstlerischen Arbeiten aus der Region sein, die aus jungen Augen interpretiert und kommentiert werden.

Am Freitag, den 13.10.2023, wird um 19.00 Uhr die Wettbewerbsausstellung »Ahlener Doppel« erstmal präsentiert. Die Ausstellung mit allen Wettbewerbsarbeiten wird mit der Prämierung der Siegerarbeit durch die Jury eröffnet.
Die Künstler*innen werden anwesend sein.

Stadtbesetzung 2023
Künstler / Künstlergruppe DSLP (DIGITAL STUDIOSPACE LABORATORY FOR PERFORMANCE)
Laufzeit 01.07.2023 – 30.09.2023

In Kooperation mit dem Kunstverein Ahlen soll innerhalb des öffentlichen Raumes der Stadt ein Hybrid aus realem und digitalen Atelier- und Präsentationsraum entstehen in dem das DSLP mit seinen performativen Prozessen erfahrbar werden und partizipativ agieren sowie neue Ebenen im virtuellen Raum erschließen soll. Wir suchen zunächst eine Vielzahl öffentlicher Orte des täglichen Lebens in der Stadt Ahlen aus und auf und verbringen wollen in ausgesuchten Leerständen Workshops zu Frage „Ist gestern schon heute?“ Je nach Situation entstehen Gespräche, Interventionen, Aktionen und Handlungen, die eines gemeinsam haben: WIR HÖREN ZU; WIR HÖREN HIN. Einerseits möchten wir in Form von einem visuellem Tagebuch unsere Eindrücke sammeln und in Form eines Metabildes in AR übertragen, das in einer abschließenden Präsentation in einem analogen Raum per AR/VR präsentiert werden soll. Zudem möchten wir in Panels, live Interviews in den sozialen Medien (Instagramm/Tik Tok) im Austausch gemeinschaftlich und nachhaltig die Erfahrungen teilen und erweitern. Der Raum wird beinahe leer sein, lediglich durch die wichtigsten Elemente des Raumes im Metaverse bespielt und durch die Besucher:innen zu einem "living picture“.

DSLP (DIGITAL STUDIOSPACE LABORATORY FOR PERFORMANCE)
Virtuelles Atelier und Präsentationsraum im Metaverse: gemeinsame Entwicklung von Hybridformaten in analoger und digitaler Realität.

Künstler / Künstlergruppe Malwin Faber
Laufzeit 11.08.2023 – 24.09.2023
Vernissage 11.08.2023

Malwin Faber
*1990, lebt und arbeitet in Hamburg, Deutschland

In seiner Malerei entwickelt er eine unbändige Energie aus der gestischen Bewegung, die die Dynamik und Indexikalität sichtbar macht. Dem setzt er eine starke Präzision der scharfkantigen Bildelemente entgegen. Darin findet der Künstler ein unerschöpfliches Potential, das aus der Spannung zwischen Disziplin und Freiheit oder Kontrolle und Kontrollverlust hervorgeht.

Malwin Faber sucht und findet in abstrakten malerischen Experimenten Materialtexturen und Bildelemente, die er über mehrere Werkserien hinweg immer wieder anwendet und weiterentwickelt. In einer komplexen Schichtung seiner Bildelemente wird der Eindruck von Räumlichkeit erzeugt. Inspiriert von dieser illusionistischen Tiefe des Bildraumes bezieht der Künstler auch den realen Raum in seine Arbeit ein: Neben der Malerei an der Wand machen Objekte und Installationen seine Arbeiten als physisches Raumbild erfahrbar.

Workshop - Frei Stil aus der Tasche
Künstler / Künstlergruppe Sven Henric Olde
Laufzeit 30.07.2023 – 02.09.2023
Vernissage 30.07.2023

Der KunstVerein Ahlen e.V. ist seit über 30 Jahren ein Forum für junge Kunst und als Förderer für Nachwuchskünstlerinnen und als Vermittler der Kunst in ihrer Vielschichtigkeit aktiv. Mit diesem Projekt sollen Jugendliche im Alter zwischen 14 und 23 Jahren für individuellen Blick sensibilisiert werden. Der Blick auf das Alltägliche ist ein wichtiger Aspekt des künstlerischen Schaffensprozess und der Kunstvermittlung.
Mit Hilfe von alltäglichen Mitteln, wie Smartphones, soll der Fokus nicht nur mit der Erweiterung des technischen Re per toires, sondern auch auf einer künstlerischen Auseinandersetzung mit der Stadt Ahlen liegen. Die Vermittlung von kreativen Konzepten und künstlerischen Ansätzen ist ein starkes Anliegen des KunstVereins. Bei diesem Projekt liegt der Fokus auf der experimentell-künstlerischen Bearbeitung des Videomaterials und Sensibilisierung und Stärkung des persönlichen Blicks.
Zu Beginn werden gemeinsam mit dem Designer Sven Henric Olde spezifische Inhalte anhand von Beispielen erarbeitet. Im weiteren Verlauf werden individuelle Storyboards erstellt, die in Kleingruppen umgesetzt werden können – dabei werden Smartphones als Kamera mit den bereitgestellten Hilfsmitteln genutzt. Alle vermittelten Inhalte können mit einem handelsüblichen Smartphone umgesetzt werden – bestimmte Hilfsmittel, wie Kamerastative, Schreibutensilien, etc. werden den Teilnehmer
innen zur Verfügung gestellt. So kann jede/r Interessierte partizipieren und den individuellen Blick auf Ahlen experimentell dokumentieren.
Das Medium Film hat gegenwärtig an Bedeutung gewonnen und ist durch die Sozialen Medien, wie auch in der Kunst ein gängiges Mittel. Auf Grund seiner Lebendigkeit kann es verbinden, vermitteln, nachhaltig festhalten, Botschaften transportieren und vieles mehr.
Alle entstandenen Werke werden im Anschluss an das Projekt mit Einwilligung der Teilnehmenden (Persönlichkeitsrecht, etc.) der Öffentlichkeit präsentiert.