Ausstellungen: Gestern
Haben Sie Ausstellungen verpasst oder wollen noch einmal die Projekte betrachten, dann stöbern Sie in den Ausstellungen von "gestern".
Es werden immer wieder aktuelle Bezüge von Kooperationspartnern oder aus den Medien hinzugefügt. Schauen Sie gerne jederzeit mal wieder durch.
HYPERIMAGE
mit aktueller Kunst von jungen nationalen KünstlerInnen.
Beteiligt an dem Ausstellungsprojekt sind Aaron Scheer, Anna Nero, Götz Schramm, Judith Kaminski, Lukas Glinkowski, Moritz Neuhoff, Sven Henric Olde, Tamara Malcher und Valentino Magnolo.
Das gleichnamige Kunstbuch "HYPERIMAGE" wird bei der Vernissage am 18.03.2022 in der Stadt Galerie Ahlen vorgestellt. Alle KünstlerInnen sind anwesend.
Der KunstVerein Ahlen e.V. hat im letzten Jahr 2021 den 13. Förderpreis für „Junge bildende Kunst“ ausgeschrieben. Aus der Vielzahl der hochwertigen Wettbewerbsarbeiten hat die Jury einige Werke ausgewählt, für die sie jeweils einen ersten, zweiten und dritten Preis vergeben und lobende Anerkennungen für weitere junge Talente ausgesprochen hat.
Mit der Preisvergabe sollen Preisträger motiviert werden, in der Zeit zwischen Schule und Beruf ihre Begabung auszuprobieren und zu nutzen. Der Preis ist mit insgesamt 700 € und einem 5-jährigen Förderprogramm dotiert. Der Förderpreis wird seit nun mehr als 10 Jahren von der Sparkasse Münsterland Ost unterstützt, sodass neben dem Förderpreis und dem Förderprogramm auch der Publikumspreis ermöglicht werden kann.
Der ART PARCOUR wird in einer Zusammenfassung der entstandenen Werke in der Stadt-Galerie zusammenfinden. Zudem wurden im Katalog mit vielen Bildern und Texten von den KünstlerInnen und Werken der ART PARCOUR begleitet und dokumentieren den Prozess bis zur Ausstellung.
Die Jahresgaben werden in diesem Jahr in der Stadt Galerie ausgestellt.
Die Vernissage muss leider in corona-bedingt ausfallen.
Liebe Freundinnen und Freunde der jungen Kunst,
wir laden Sie herzlich zur Vernissage der Wettbewerbsausstellung Ahlener Doppel am Freitag, den 29. Oktober 2021 um 19.00 Uhr in die Stadt-Galerie Ahlen ein. Die Ausstellung mit allen Wettbewerbsarbeiten wird mit der Prämierung der Siegerarbeit eröffnet. Die Werke sind vom 29. Oktober bis zum 30. November in der Ausstellung zu sehen.
Für den Besuch in der Stadt Galerie gelten die gängigen 3G-Regeln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Vernissage und Preisverleighung
Die teilnehmenden Künstler:innen sind anwesend:
Marta Beauchamp
Sergej Davydov
Julia Dolipski
Malwin Faber
Annika Kahmen
Alina Medvedeva
Chiemi Nakagawa
Rosa Reymann
Isabel Schober
Jona Sliwka
Begrüßung
Gerd Buller
Vorstandsmitglied Kunstverein Ahlen
Grußwort
Michael Vorderbrüggen
Vorstandsmitglied Volksbank
Laudatio und Preisvergabe
Jurymitglieder
Einführung
Sven Henric Olde
Künstlerische Leitung Kunstverein Ahlen
Kunst im öffentlichen Raum
Liebe Freundinnen und Freunde des Kunstbetriebes,
wir laden Sie herzlich ein am Freitag, den 17. September 2021 um 19.00 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung "Grenzenlos - Faszination Unschärfe" in der Stadt Galerie Ahlen. Gezeigt werden Werke der Fotografen Monika Reimann und Klaus Greipel, die mit der Unschärfe von Fotografien malerische Spannungen durch Helligkeit und Kontrast in den Motiven erzeugen. Begrüßung: Vorstand KunstVerein Ahlen Einführung: Ricarda Freifrau von Diepenbroick-Grüter Beide Künstler*innen sind anwesend. Die Werke sind bis zum 16.10.2021 zu sehen.
Weitere informationen zu den Künstler:innen
Monika Reimann
Klaus Greipel
Die Ausstellung Among The Trees – A Field Trip mit Emmy Bergsma, Susanne von Bülow und Sumana Roy zeigt die Geschichte alter Bäume im euregionalen Grenzgebiet von Deutschland und den Niederlanden. In thematischer Auseinandersetzung der drei internationalen Künstlerinnen werden die Geschichte der Bäume aus indischer, deutscher und niederländischer Perspektive ergründet. In diesem Zusammenhang ist ein dreisprachiges Buch entstanden, das auf künstlerische und ästhetische Art und Weise die Ansichten zusammenfasst.
Der KunstVerein Ahlen e.V. hat im letzten Jahr 2020 den 12. Förderpreis für „Junge bildende Kunst“ ausgeschrieben. Aus der Vielzahl der hochwertigen Wettbewerbsarbeiten hat die Jury einige Werke ausgewählt, für die sie jeweils einen ersten, zweiten und dritten Preis vergeben und lobende Anerkennungen für weitere junge Talente ausgesprochen hat.
Mit der Preisvergabe sollen Preisträger motiviert werden, in der Zeit zwischen Schule und Beruf ihre Begabung auszuprobieren und zu nutzen. Der Preis ist mit insgesamt 700 € und einem 5-jährigen Förderprogramm dotiert. Der Förderpreis wird seit nun mehr als 10 Jahren von der Sparkasse Münsterland Ost unterstützt, sodass neben dem Förderpreis und dem Förderprogramm auch der Publikumspreis ermöglicht werden kann.